Hopfen aus Bremen: unser 'Northern Hallertau'



Seit 2014 baut die Gem�sewerft nach den Prinzipien des �kologischen Landbaus Hopfen in der Stadt an. Unser Bremisches 'Northern Hallertau' ist wahrscheinlich das gr��te deutsche Anbaugebiet, in dem Hopfen in Hochbeeten angebaut wird. Auf knapp 1000 qm an drei innerst�dtischen Standorten in Bremen gedeihen neben Hallertauer Tradition, Comet und Tettnanger die f�r die Craft-Bier-Szene derzeit wichtigsten Aromasorten Cascade, Chinook und Centennial.

Exklusiv f�r die Bremer Braumanufaktur



Sie wurde zu eine unserer Lieblingsgeschichte: im M�rz 2014 kam Markus Freybler von der Bremer Braumanufaktur (...hier...) auf unser Grundst�ck in Gr�pelingen gestiefelt und fragte, ob wir Hopfen f�r sein Craft-Bier herstellen k�nnen. Obwohl von K�nnen da noch kaum die Rede sein konnte, war eine Idee geboren. Und sie hat mittlerweile rasant Fahrt aufgenommen. Die erste gemeinsame Kreation, das 'Ale No. 2', lief Ende 2014 vom Band und war schnell vergriffen. Wir haben reagiert und unsere Anbaumenge rasant ausgebaut. Mittlerweile gibt es neben dem 'Ale No. 2' auch ein 'Schwarzbier' und ein 'Helles' mit unserem Hopfen. Einen Teil des Verkaufserl�ses fliesst zur�ck an uns und tr�gt so zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit unseres sozialen Urban Farming � Vorhabens bei.







(08.09.19) Hopfenzupfen '19
...Hier... zum Video.






'Sie sind da - Craft Brauer erobern Bremen'
Meininger's Craft vom 16.08.18 (pdf ...hier�)











'Urbane Hopfenallianz:
Mini-Hallertau in Bremen'
Brauwelt 17-18 (2018): 487-489 (pdf ...hier�)





'O'zupft is'.
In: Bier & Co.
Weser Kurier Mediengruppe,
April 2018 (pdf ...hier�)






Unser Export: Jungpflanzen und mehr



Wir haben viel herumprobiert und uns St�ck f�r St�ck die Kulturtechniken angeeignet, wie sie im Hopfenanbau und bei der Ernte zum Einsatz kommen oder kamen. Damit haben wir immer noch nicht abgeschlossen. Ein ausgedehnter Besuch bei den alten Hasen in der Hallertau war nat�rlich ein Muss. Bei der Ernte setzen wir auf Tradition: im Unterschied zu den gro�en Anbaugebieten ernten wir unseren Hopfen h�ndisch. Ganz wie zu den Urzeiten des Hopfenanbaus haben wir den Traditionsjob des 'Hopfenzupfers' reanimiert. Und mittlerweile vermehren wir unsere Pflanzen selbst. Nicht nur um unseren Bestand zu erweitern und nicht hinzukaufen zu m�ssen sondern auch, um unsere Idee einer regionalisierten Hopfenproduktion f�r lokale Craft-Bier-Produzenten zu streuen. So bieten wir Jungpflanzen mit limitierten St�ckzahlen f�r kleine innerst�dtische Anlagen und bieten Knowhow beim Ger�stbau, Produktion und Ernte. Insbesondere haben wir uns darauf spezialisiert, Hopfen in Hochbeeten anzubauen. Denn oftmals ist st�dtischer Boden und Grundwasser toxikologisch belastet. Hinzu kommt, dass die Plantage so mobil bleibt und jederzeit umziehen kann.






(27.04.15) Northern Hallertau:
...Hier... zum Video.





Unsere Events: Hopfenzupfen






(17.09.17) Das gro�e Hopfenzupfen
�Hier� zum Video.









(20.10.16) Hopfenzupfer:
...Hier... zum Video.



Bremer Hopfenessig




Wir verwerten unseren Hopfen nicht nur als aromatische Bierbeigabe. Gemeinsam mit unserem Partner, der Bremer Werftk�che der Werkstatt Bremen, haben wir den wohl ersten Hopfenessig Deutschlands produziert. Zum Einsatz kam unsere Sorte Hallertauer Tradition.



 
Anmeldung
OSZAR »